Datenschutz auf einen Blick
Verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Angaben
Unsere Datenschutzgrundsätze
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre Angaben vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. In dieser Erklärung erläutern wir, wie und warum wir Ihre Daten erfassen und nutzen.
Wir verzichten auf Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Einwilligung. Unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen schützen vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch und Datenverlust. Transparenz und Sorgfalt bestimmen unser Handeln.
Erhebung personenbezogener Daten
Wir erfassen Ihre Angaben ausschließlich, wenn Sie aktiv mit uns Kontakt aufnehmen – zum Beispiel über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Informationen, die Sie direkt angeben
- • Name und Kontaktdaten bei Kontaktaufnahme
- • Ihre Anliegen und Mitteilungen über unsere Formulare
- • Einwilligung und Präferenzen zu Datennutzung
- • Feedback oder Anfragen zu unseren Analysen
- • Kommunikation im Rahmen individueller Beratung
Automatisch erhobene Daten
- • Technische Verbindungsdaten beim Besuch unserer Website
- • Nutzungsdaten wie Zugriffszeiten und besuchte Seiten
- • Geräteinformationen für die Systemoptimierung
- • Anonymisierte Analyse zu Seiteninteraktionen
- • Fehlerprotokolle zu Sicherheitszwecken
Verwendung Ihrer Daten
Ihre Informationen benötigen wir zur Bearbeitung von Anfragen, zur technischen Optimierung und zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
- • Beantwortung individueller Anfragen
- • Abwicklung persönlicher Kommunikation
- • Optimierung von Funktion und Sicherheit
- • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
- • Erstellung anonymer Statistiken
- • Fehlererkennung und Systemwartung
- • Dokumentation auftragsbezogener Korrespondenz
Unser Versprechen: Ihre Angaben nutzen wir ausschließlich zweckgebunden und schützen diese nach besten technischen wie organisatorischen Standards.
Weitergabe und Schutz Ihrer Daten
Ihre Angaben werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung weitergegeben, z.B. bei Zuständigkeit Dritter. Intern gilt das Prinzip des geringstmöglichen Zugriffs.
Einsatz externer Dienstleister
Wir wählen externe Dienste (beispielsweise Hoster) nach strengen Datenschutzstandards aus. Erwerber erhalten nur notwendige Daten und werden vertraglich verpflichtet.
Gesetzliche Vorgaben
Datenübermittlung erfolgt nur bei rechtlicher Verpflichtung. Sie werden informiert, sofern dies gesetzlich zulässig und möglich ist.
Anonyme Analysen und Statistiken
Wir erstellen ausschließlich anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Website-Optimierung.
Ihre Rechte als Betroffene
Sie können jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen, Fehler berichtigen lassen oder die Löschung beauftragen. Ihre Rechte richten sich nach DSGVO und BDSG.
- • Auskunft über gespeicherte Daten erhalten
- • Berichtigung unrichtiger Angaben verlangen
- • Löschung personenbezogener Daten veranlassen
- • Übertragbarkeit der Daten beantragen
- • Verarbeitung widersprechen oder einschränken
- • Beschränkung der Verarbeitung verlangen
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage zeitnah und diskret.
Datensicherheit und Schutz
Technische und organisatorische Maßnahmen schützen Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, Zugriff, Veränderung oder Offenlegung.
Technische Maßnahmen
- • Zugriffsbeschränkung durch Passwörter
- • Verschlüsselte Übertragungswege (SSL/TLS)
- • Regelmäßige Systemüberprüfungen
- • Sicherstellung interner Backups
Organisatorische Maßnahmen
- • Schulung des Teams im Datenschutz
- • Eindeutige Zugriffsberechtigungen
- • Interne Prozesse zur Überprüfung
- • Datenschutzrichtlinien verbindlich
Speicherung und Löschung
Ihre Daten werden gespeichert, solange dies gesetzlich erforderlich oder zur Bearbeitung Ihres Anliegens nötig ist.
- • Kontaktangaben zur Bearbeitung
- • Daten bezogen auf Analyseanfrage
- • Korrespondenz im Rahmen der Anfrage
- • Abrechnungs- und Rechnungsdaten
- • Anmeldedaten für Newsletter
Nach gesetzlicher Frist werden Daten vollständig gelöscht.
Internationale Datenübermittlung
Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, sofern die gesetzlich geforderten Schutzmaßnahmen eingehalten sind.
- • Verwendung europäischer Hostingdienste
- • Abschluss EU-Standardvertragsklauseln
- • Übertragung ausschließlich mit Einwilligung
- • Einhaltung EU-Datenschutzstandards
Verwendung von Cookies
Unsere Website nutzt verschiedene Cookies zur technischen Funktion, Analyse und Nutzungsoptimierung. Sie können alle Einstellungen individuell anpassen.
Arten von Cookies
- • Für grundlegende Funktionen unerlässlich
- • Zur Auswertung der Nutzung
- • Für individuelle Einstellungen
- • Ermöglichen Zusatzfunktionen
Cookie-Einstellungen lassen sich jederzeit ändern oder widerrufen.
Änderungen und Aktualisierungen
Die Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet. Über wesentliche Änderungen informieren wir umgehend.
- • Mitteilung auf der Website
- • Benachrichtigung per E-Mail (bei Einwilligung)
- • Zeitnahe Veröffentlichung neuer Versionen
- • Klar kommunizierte Anpassungen
Letzte Änderung siehe Versionsstand unten.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage zeitnah.
uralvexiren
Bismarckstraße 10, 78532 Tuttlingen (Businesscenter / Büropark) Germany
Telefon: +49 (09571) 9350761
E-Mail: content@uralvexiren.com
Stand: 22. September 2025
Gültig seit: 22. September 2025